Kontakt
Lukas Schmöe
Kapellenweg 11
31552 Apelern
Homepage:www.ls-shk.de
Telefon:05043 9798740
Fax:05043 9798741

Lukas Schmöe

Unsere Leistungsvielfalt

Neue Badezimmer mit Lukas Schmöe aus Apelern

Zukunftssicher und fantastisch leise

Die neue Wärmepumpengeneration von Bosch

Eine Wärmepumpe von Bosch außerhalb eines Hauses.
Die kompakte Außeneinheit der neuen Wär­me­pum­pen­ge­ne­ra­ti­on und ihr umfangreiches Zu­be­hör ermöglichen eine flexible Platzierung rund ums Haus. (Quelle: Bosch)
Eine Wärmepumpe von Bosch von Innen.
Bei Wartungs- und Re­pa­ra­tur­ar­bei­ten vor Ort pro­fi­tie­ren SHK-Profis von der ein­fach­en Zu­gäng­lich­keit aller hy­drau­li­schen Kom­po­nen­ten, die sich un­mit­tel­bar hin­ter der ab­nehm­ba­ren Ge­rä­te­front ver­ber­gen. (Quelle: Bosch)

Bei der Entwicklung der neuen Luft-Wasser-Wär­me­pum­pen Com­press 5800i AW und Compress 6800i AW hat Bosch genau hin­ge­hört. Das Er­geb­nis: Das Praxiswissen echter SHK-Profis und die Expertise der Heizungsmarke heben die um­welt­freund­li­che Wär­me­ver­sor­gung auf ein neues Level. Zu­kunfts­si­cher, voll­elek­trisch und leiser denn je – die Neu­zu­gän­ge bei Bosch eignen sich für nahezu jeden Anwendungsfall. Die Compress 5800i AW und die Compress 6800i AW werden mit dem na­tür­li­chen Käl­te­mit­tel R290 (Propan) be­trie­ben. Ver­gli­chen mit fluo­rier­ten Koh­len­was­ser­stof­fen fällt der natürliche Roh­stoff Pro­pan nicht unter die F-Gase-Ver­ord­nung und weist ein ge­rin­ges Treib­haus­gas­po­ten­ti­al auf. Somit ge­währt Pro­pan eine zu­kunfts­si­che­re und nachhaltige Wär­me­ver­sor­gung. Ver­füg­bar­keit und op­ti­ma­le Wir­kungs­gra­de verhelfen dem Käl­te­mit­tel R290 über­dies zu einer hohen Ef­fi­zi­enz.

Fantastisch leise: Sound-Design kon­se­quent durch­dacht

Die neuen Wärmepumpen sind von Grund auf schall­op­ti­miert: Dank in­te­grier­tem Schall­dif­fu­sor sind sie zwei der lei­ses­ten Wär­me­pum­pen ihrer Klasse. Beide Geräte be­stech­en sowohl im Ta­ges- als auch im Nachtmodus durch einen ge­rin­gen Schall­pe­gel. Auf diese Wei­se finden die Com­press 5800i AW und die Com­press 6800i AW auch in dicht be­bau­ten Rei­hen­haus­sied­lun­gen Platz, ohne den Nach­bar­schafts­frie­den zu stören. Wei­ter­hin erfüllen fünf Leistungsgrößen na­he­zu jeden in­di­vi­du­el­len Bedarf. Mit ma­xi­ma­len Vor­lauf­tem­pe­ra­tu­ren von bis zu 60 Grad sorgt die Compress 5800i AW für eine zu­ver­läs­si­ge Wärmeversorgung im Neu­bau. Die Compress 6800i AW eignet sich mit hohen Vor­lauf­tem­pe­ra­tu­ren von bis zu 75 Grad ebenso für die Be­hei­zung sa­nier­ter Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser. Bei Heiz­kör­per­an­wen­dun­gen von bis zu 55 Grad Auslegungs-Vor­lauf­tem­pe­ra­tur kann die Wärmepumpe auch bei kälteren Au­ßen­tem­pe­ra­tu­ren noch ohne den Einsatz des Heiz­stabs ef­fi­zi­ent betrieben werden.

Tower-Variante der Compress 5800i AW M Wärmepumpe von Bosch
In der Tower-Variante verfügt die Compress 5800i AW M über einen integrierten 180 Liter großen Warmwasser- und einen 16 Liter großen Puf­fer­spei­cher. Der Vorteil: eine schnelle In­stal­la­ti­on auf lediglich 0,36 m² Aufstellfläche. Damit ist sie ideal für den Ein­satz im Neubau. (Quelle: Bosch)
wand­hän­gen­den Ausführung der Compress 5800i AW M Wärmepumpe von Bosch
Mit einer Höhe von nur 71 cm ist die Wär­me­pum­pe in der wand­hän­gen­den Ausführung auch dank integriertem Drei-Wege-Um­schalt­ven­til für die Warm­was­ser­be­rei­tung flexibel und schnell zu in­stal­lie­ren. (Quelle: Bosch)

Einfach flexibel, schnell und platzsparend in­stal­liert

Die kompakte Außeneinheit und ihr umfangreiches Zubehör ermöglichen eine flexible Platzierung rund ums Haus. Mit den un­ter­schied­li­chen Plug-and-Play-Hydrauliklösungen der neuen Generation Monoblock-Wärmepumpe bietet Bosch stets eine passende Lösung für je­den Anwendungsfall. In der neuen platzsparenden All-In-One-Tower-Variante verfügt die Compress 5800i AW M über einen in­te­grier­ten 180 Liter großen Warm­was­ser- und einen 16 Liter großen Puf­fer­spei­cher. Der Vorteil: eine schnelle Installation auf lediglich 0,36 m² Auf­stell­flä­che. Damit ist sie ideal für den Ein­satz im Neu­bau. Mit einer Höhe von nur 71 cm ist sie in der wandhängenden Aus­füh­rung auch dank in­te­grier­tem 3-Wege-Um­schalt­ven­til für die Warm­was­ser­be­rei­tung flexibel und schnell zu installieren. Der Plug-and-Play-Puf­fer­to­wer Com­press 6800i AW MB ist mit wahlweise bis zu zwei Heizkreisen und integriertem 70 Liter Puf­fer­spei­cher­kon­zept mit re­du­zier­ter Bauhöhe von nur 1,2 m optimal für die flexible und einfache Installation in Sa­nie­run­gen und Neubauten ge­eig­net. Bei War­tungs- und Re­pa­ra­tur­ar­bei­ten vor Ort profitieren SHK-Profis von der einfachen Zu­gäng­lich­keit aller hy­drau­li­schen Komponenten, die sich un­mit­tel­bar hinter der abnehmbaren Gerätefront verbergen.

Einfach vernetzt

Mithilfe des Connect Key K 30 RF verbinden SHK-Profis die Wärmepumpen mit dem Internet. Der Connect Key ist bei der Compress 6800i AW be­reits im Lieferumfang ent­hal­ten. Sobald die Wär­me­pum­pe mit dem Internet ver­bun­den ist, er­leich­tern Anwendungen wie HomeCom Pro die Fernüberwachung und Wartung der Anlage. Die Re­ge­lung der Wärmepumpen erfolgt über die in­te­grier­te Bedieneinheit UI800. Anwender können ein­fach am Wär­me­er­zeu­ger mithilfe des intuitiven Farb-Touch-Dis­plays oder mit der App HomeCom Easy Einstellungen vor­neh­men.

Compress Wärmepumpe von Bosch
Die Compress 5800i AW und die Compress 6800i AW werden mit dem natürlichen Kältemittel R290 betrieben. Auf diese Weise ar­bei­ten sie zugleich umweltfreundlich und zukunftssicher. Drei ver­schie­de­ne Inneneinheiten erfüllen darüber hinaus jeden in­di­vi­du­el­len Bedarf. (Quelle: Bosch)

Side-by-Side zum elek­tri­fi­zier­ten Zuhause

Eine optimale Systemergänzung im Neubau bietet das zentrale Lüftungsgerät Vent 5000 C: Sowohl optisch im ab­ge­stimm­ten Side-by-Side-Design als auch technisch über die gemeinsame Regelung UI800 ergibt sich eine perfekt ab­ge­stimm­te Ge­samt­lö­sung, die mit dem Energiemanager von Bosch besonders hohe Effizienzgrade erreicht: Ist die Wär­me­pum­pe einmal in das intelligente Netz­werk mit Kom­po­nen­ten wie Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge, Lüftung und Wallbox in­te­griert, entsteht ein rund­um elektrifiziertes Zuhause, in dem der En­er­gie­ma­na­ger von Bosch alle Stromflüsse in­tel­li­gent steuert. Die Nutzung selbst produzierten Stroms fördert dabei nicht nur die Unabhängigkeit vom Netz, sondern ebenso eine klimafreundliche Energiewirtschaft in den eigenen vier Wänden.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG